Uniformen für die KAZI-Kinderfünkchen
Nach der Corona-Pause sind nicht nur die meisten, sondern alle Kinder der rot – weißen KAZI-Fünkchen aus ihren Klamotten (kölsch: Kamasolen) heraus gewachsen. Die Uniformen können nicht mehr geändert, sondern müssen zu einem Großteil komplett neu geschneidert werden. Jacken, Hüte, Stiefel – wir haben viele Neuanschaffungen vor uns!
Die Kostüme der traditionellen Uniformen sind sehr aufwändig und handgeschneidert. Sie werden jedes Jahr auf die ständig wachsenden Körper der Kinder angepasst. Dieses Jahr umso aufwändiger, da die Uniformen nun rund anderthalb Jahre nicht mehr angepasst wurden. Jeder, der Kinder einkleidet, weiß, dass dann im Kleiderschrank nichts mehr passt. Hinzu kommen rot ledernde Tanzstiefel und Garde-Hüte. Die großen Fünkchen kaufen sich den Federbusch selber.
In diesem Jahr rechnet der Verein mit einem Aufwand von rund 5.000 € alleine für die Kindergarde.
Die Abstimmung ist beendet.